Seit einiger Zeit stelle ich Probleme mit dem Ruhezustand meines MacBooks fest. Bisher starte ich das Notebook höchstens alle paar Tage mal neu. Ansonsten schicke ich es – wie mir damals beim Kauf vorgeschlagen wurde – einfach durch Zuklappen in den Ruhezustand.
Das Problem
Jetzt kam es häufiger vor, dass ich das Gerät von allen Kabeln befreit, zugeklappt in den Rucksack gesteckt habe. Wenn ich den Rechenkecht dann wieder hervorholen will stellte ich vermehrt fest, dass die Lüfter auf vollen Touren laufen und sich das MacBook zu einer heißen, mobilen Heizung entwickelt hat.
Obwohl ein warmer Rücken – erst recht mit Kreuzschmerzen – sicher nicht das schlechteste ist, kann das dem Rechner nicht gut bekommen. Oft wacht das Notebook dann auch gar nicht mehr aus dem Schlaf auf und ich kann nur durch langes Drücken des Ein-/Aus-Schalters eine Reaktion – nämlich das harte Ausschalten – herbeiführen.
Dem Problem auf der Spur
Genauere Beobachtungen haben nun ergeben, dass das gerät überhaupt nicht korrekt in den Ruhezustand versetzt wird. Nach dem Zuklappen scheint alles in Ordnung zu sein, doch schon nach wenigen Sekunden leuchtet der Apfel auf der Rückseite und das Laufwerk gibt ein Geräusch von sich. Dies wiederholt sich ständig, also wohl auch im Rucksack.
Lösung?
Eine Recherche im Netz ergab, dass dieses Problem bei Apple wohl bekannt sei und man an dessen Lösung arbeite. Eine mögliche Lösung soll sein, den Ruhezustand nicht durch Zuklappen herbeizuführen, sondern durch die Tastenkombination Apfel+Alt+Auswurf (AAA). Das werde ich ab sofort mal testen und auf Besserung (und neue MacBooks) hoffen.
Hi Stefan,
Dein Workaround auf https://www2024.stefanmoeller.com/probleme-mit-ruhezustand-beim-macbook-teil-2/2008/05/07/ funktioniert.
Danke!
Im Grunde genommen n brauchbarer Beitrag, nur kannst du im nachsten Post nicht ein wenig ausfuhrlicher schreiben? 😉
Tja, die Sachverhalte konnen manchmal wirklich trivial erscheinen. Besten Dank fur die Erklarungen 🙂
Danke für die Tastenkombi.
Ich habe (hatte?) nur Probleme mit dem Abschalten beim Zuklappen.
Übrigens ein baugleiches macbook, das ich vorher hatte kannte diese Probleme nicht. Ich denke, es handelt sich eigentlich um ein mechanisches Problem beim Zuklappen. Wo ist denn eigentlich der Sensor und was muss auf ihn treffen? Ich beobachtete auch ein leichtes Aufklappen beim Einpacken in die Tasche
hi, ich hab genau dasselbe problem mit meinem mbp! also haargenau dasselbe!
mach auch ähnliche beobachtungen wie uwe, einfach mal dass tastatur und maus nicht mehr reagieren… bei mir isses speziell mit usb und in verbindung mit wieder aufwachen..
cheerz andi
Hallo,
ich kämpfe gegen die selben probleme, habe jetzt gelessen das es sein kann das gewisse programme und oder usb geräte probleme mit dem ruhezustand hervorrufen können.
doch bei mir ist es genau wie bei dir beschrieben alle usb weg, wlan aus, keine progs gestartet, deckel zu und wenn ich an der fh bin ist mein mac an warm und hat vermutlich versucht die weltherrschaft an sich zu reißen ^^.
hab es auch schon mit der tasten kombi versucht aber da bleibt das selbe problem.
das interesante ist, ich hab aus sicherheits gründen (an der fh in einer kleinen pause kaffe holenen o.ä.) die kennwort eingabe nach ruhezustand aktiv. dabei sind mir ein parr komische sachen aufgefallen
– wenn ich wieder komme ist der mac aus dem ruhezustand gefallen und wenn ich mit der maus auserhalb des eingabefensters gehe habe ich den lade ball courser
– ab und zu klaut er mir die tastatur (sehr nerfig) dh mit passwort eingabe ist dan auch nichtmehr viel….
– und heute hatte ich es zum ersten mal das er mir sogar das eingabefenster geklaut hat …. (so ein dieb…)
na ja ich hoffe appel wird es ihm noch einbläuen das zicken uncool ist und nicht ins firmen konzept passt…
mfg uwe
Danke vor allem für den zweiten Teil deiner Ausführungen, ich denke, das hat mir die Nacht (und die morgige Präsentation) gerettet. Ist doch immer etwas uncool, wenn man vor den Augen der Kunden erst mal einen harten Shutdown machen muss, speziell wenn auch Apple-Kenner darunter sind 🙂