Ich bin ja überzeugter Nutzer vom E-Mail-Client Thunderbird und großer Fan der Outlook-Alternative. In den letzten Tagen mußte ich aber bemerken, dass der Start des Programms immer mehr Zeit in Anspruch genommen hat.
Mir ist auch klar, dass ich unbedingt mal in den Mails aufräumen muß, weil man nicht jedes lustige Foto und jede lustige Powerpoint-Präsentatsion behalten muß. Es hatte also etwas mit der Größe der Inbox (also dem Posteingang) zu tun. Bei knapp einem Gigabyte (also 1024 MB) kann der Start schonmal etwas dauern.
Warten kann ich aber ausgesprochen schlecht darum kommt hier
Die Lösung
Ich habe schon vor geraumer zeit angefangen, Unterordner zu erstellen und wichtige Mails direkt dort abzulegen.
Diese Ordnung habe ich nun noch etwas ausgeweitet und im Ordner “Archiv” Ordner für jedes Jahr angelegt. Dort hinein habe ich die entsprechenden Mails aus dem Posteingang verschoben.
Wenn man jetzt die Dateien im Thunderbird-Profil anschaut wird man feststellen, dass die Dateien keineswegs kleiner gewerden sind. Das Verzeichnis findet man am einfachsten, wenn man %appdata%
eingibt und dann in den Anwendungsdaten “Thunderbird” auswählt.
Ich habe alle – wirklich alle – E-Mails in die entsprechenden Jahresordner gepackt und dann – nach Beednen von Thunderbird – die beiden Inbox-Dateien an einen anderen Speicherplatz verschoben (zur Sicherheit).
Beim nächsten Start von Thunderbird werden dann neue Inbox-Dateien erzeugt. Jetzt habe ich die E-Mails aus dem aktuellen Jahr wieder in den Posteingang verschoben und haba ab sofort wieder ein flottes E-Mail-Programm.
Ich finde den Tipp von CE (2. Kommentar) eigentlich recht treffend. Ich habe auch das Problem einer zu großen Inbox-Datei (100 MB) und über die Funktion “Ordner komprimieren” ist diese auf 100 KB geschrumpft! Wenn diese Funktion existiert, wird es wohl kaum ein Bug sein, dass einmal beanspruchter Platz nicht wieder freigegeben wird.
Schafft euch lieber mit dieser Funktion Platz, als die Inbox-Datei zu löschen.
Übrigens existiert zu diesem Thema auch ein Eintrag in der Thunderbird-Hilfe: http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokumentation1.5/problem_komprimieren.php
Dort wird auch auf die Gründe für dieses Verhalten eingegangen.
Gruß,
Jouhni
Man kann auch alle msf-Dateien wegwerfen in
C:\Dokumente und Einstellungen\dein Name\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\juymdri8.default\Mail
dann läuft Thunderbird auch wieder schneller.
Aber vorher muss Thunderbird geschlossen sein.
Man kann auch alle msf-Dateien wegwerfen in
C:\Dokumente und Einstellungen\dein Name\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\juymdri8.default\Mail
dann läuft Thunderbird auch wieder schneller.
Mittlerweile bin ich von Thunderbird auf Apple Mail (auf dem MacBook) umgestiegen. Dazu habe ich alle Mails von Thunderbird importiert und mußte tatsächlich feststellen, dass alle schon gelöschten Mails noch vorhanden waren. Sehr ärgerlich, wenn man plötzlich den ganzen Spam und Müll wieder im Postfach hat. Scheint also tatsächlich ein Bug zu sein!
Vielen Dank für diesen Tipp. Ich hab mir auch gerade die Arbeit gemacht und meinen Posteingang aufgeräumt/auf verschiedene Ordner verteilt. Als mein Backuptool dann immernoch meinte eine 170 Mb große inbox sichern zu müssen wurde ich stutzig. Google sei dank habe ich hier dann die Lösung gefunden. Ist das ein Bug, dass der Posteingang und der gesendet- Ordner nicht vernünftig geleert werden, wenn man die Mails daraus verschiebt?? Bei meinen Paar Mb war das noch nicht so schlimm, aber wenn Du was von 1Gb schreibst 😉
im grunde genommen sollte es doch genügen die beiden inbox folder zu komprimieren. rechter mausklick in thunderbird auf posteingang und “ordner kompimieren” (oder so ähnlich, habe engl. version) wählen.
super! habe es auch gemacht und siehe da alls geht wieder wie am anfang!!!!
DANKE!!!!!