Am Mittwoch haben wir im Garten das hier gefunden:
Es war bei näherer Untersuchung mit diesem hellen Zeug bepudert, darunter schwarz-braun und recht hart – wie feste Erde. Beim Aufporkeln kam ein gelb-roter, schwammiger Kern zum Vorschein. Das ganze war recht fest und war völlig um die Blätter der darunter liegenden Pflanzen gelaufen.
Ist das Tierkotze der besonderen Art? Ein Riesenschiß in mehreren Lagen? Ein Pilz vielleicht? Oder außerirdische Lebensformen? Fäkalien aus einer Flugzeugtoilette? Wir haben leider keine Ahnung was es sein könnte.
Für sachdienliche Hinweise bitte einen Kommentar schreiben!
Thanks for sharing
aslo ich würde sagen das es ein pilz oder ein schimmel pilz war…da er sich aufgelöst hatte was bei den meisten schimmelpiltzen passiert wenn sie mit wasser in berührung kommen…
Danke Mary, dass Du herausgefunden hast, was sich da in unserem Garten breitgemacht hat. Jetzt können wir auch wieder ruhig schlafen.
Legen wir diesen Fall zu den Akten.
Das find ich sehr interessant Mary, ich war sehr gespannt, ob jemand dieses Rätsel lösen konnte..;-)
So, habe jetzt herausgefunden, was es ist!!! Es ist ein Schleimpilz! Guckt mal auf die Seite Garten-Forum bzw. Science at Home. Man kann ihn wohl irgendwie mit Kalk bekämpfen! Aber wo ihr jetzt wisst, was es ist, könnt ihr ja selber auch noch mal genau suchen! Viel Spaß beim Lesen und ekelt euch nicht zu viel 😉
Wir haben das auch im Garten an mehreren Stellen! Es war plötzlich da! Die Farbgestaltung reicht von braun über blassgelb bis knallgelb! Es gibt bestimmt 6 Stellen! Wir vermuten, dass es ein Pilz ist, der sich mit dem Rindenmulch in unseren Vorgarten geschlichen hat! Beim Verteilen des Rindenmulches haben wir gesehen, dass er an manchen Stellen schon ganz leicht geschimmelt war! Aber genaues wissen wir auch noch nicht! Ich forsche mal weiter!
Leider konnten wir das bisher noch nicht aufklären. Das ganze ist mittlerweile durch den vielen Regen auch wieder verschwunden. Für sachdienliche Hinweise sind wir nach wie vor dankbar.
Da ich die Blätter fälschlicherwieser mit Glasscherben verwechselt habe, muss ich meine Vermutung leider zurücknehmen!:-( Aber was ist es denn nun? Hat sich die Sache aufgeklärt?
Hallo!
Also ich glaube, dass das eine vor Zeiten kaputtgegangene Bierflasche ist, deren Inhalt gefroren ist und dann beim Auftauchen die Form behalten hat, und letztendlich angefangen hat zu gären und dann zu schimmeln!
Bis die Tage!!
Ich tendiere zu Hundeschiss – hab das schon öters gesehen (in meiner Kindheit) das sowas durchaus weiß anlaufen kann wenns länger troken liegt.
Ein Pils würde nicht so »ausgelaufen« aussehen – ekelig ist es allemal 😉