
Ich habe seit ein paar Jahren den bequemen Schwingsessel aus Schweden mit dem neutralen „Alme natur“-Bezug. Dieser ist durch ständige Benutzung über die Jahre etwas schmutzig geworden. Nicht viel, aber es genügte zur Entscheidung einer Reinigung.
Schnell bei IKEA nachgeschaut und folgendes gefunden:
Der abnehmbare Bezug kann in der Maschine gewaschen werden.
Also Reissverschluss auf, Polster raus und ab in die Waschmaschine. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nicht wie neu, aber gleichmäßig sauber..
Problematisch war dann eigentlich nur, die Polster wieder in den engen Bezug zu zwängen. Da habe ich fast eine Stunde gedrückt, gequetscht, geschoben, gehauen und geflucht. Mit ein bisschen Überschuss habe ich den Reissverschluss dann doch zugezwängt und hoffe, dass sich durch die weitere Nutzung auch die ursprüngliche Form wieder herstellt.
Hallo zusammen, ich war nachdem ich Eure Berichte gelesen habe, ein wenig zögerlich den Bezug meines weißen poäng Sessels zu waschen. Ich habe ihn dann nachdem ich den ganzen Sessel auseinander geschraubt habe bei 30 grad gewaschen und vor und während dem trocknen immer wieder kräftig lang gezogen. (im 90 grad Winkel zur Webung). Ich hab Polster und Gestänge nahezu problemlos wieder rein bekommen. Also, mein Tipp, einfach während des Trocknungsprozesses mehrmals kräftig in Form ziehen.
Viel Erfolg
Susi
Ich lache mich gerade checkig weil ich gerade das gleiche getan habe und ich war kurz davor war den bei ausgewiesenen 60 Grad gewaschenen Bezug zum Fenster rauszuschmeissen vor lauter Wut. Ich hab nun den Schaumstoff abgeschnitten denn es war zufiel für den Bezug. Mein Sessel sieht nun auch total merkwürdig aus. Ich hatte schon mal einen Pöng Sessel in beige besessen ohne Reisverschluss und da lief alles problemlos ab. Deshalb habe ich diesmal auch kein Problem gesehen noch vorher Googlen zu müssen. Es ist echt eine Frechheit von Ikea dann noch 60 Grad aufs Waschettikett zu drucken. Fakt ist dass ich diesen Bezug nie wieder waschen werde.
Ich habe die Bezüge von meinen Poäng-Sesseln gewaschen. Leider lebe ich nun in einem Wohnzimmer ohne Sessel, weil ich es nicht mehr hinbekomme, den Schaumstoff in den Bezug zu quetschen. Der Sessel ist nicht mehr bequem und sieht außerdem ganz merkwürdig aus.
Ich habe den Bezug gewaschen bei 30° mit Feinwaschmittel. Ein paar Stunden später war er trocken und ließ sich mühelos über die Polster ziehen. Für das kleine Teil habe ich 3 Minuten gebraucht, für das größere ein bisschen mehr, aber alles kein Problem, sieht aus wie neu.
Hallo Stefan,
ich habe einen gebrauchten Poäng mit schmutzigem Bezug -natur- geschenkt bekommen.
Leider läuft der Baumwollbezug ein, auch wenn man ihn auf max. 30°C wäscht. Angeblich soll Baumwolle nicht einlaufen wenn man sie zuerst kalt wäscht, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
Das wiederbefüllen mit dem Schaumstoff war kein Problem.
Ich vermute dass der Vorbesitzer bereits neuen Schaumstoff rein getan hat, aber auch diesen kann man waschen indem man ihn in der Badewanne vorsichtig „durchtritt“, ausspült und dann ein paar Tage flach auf dem Wäschetrocknergestell liegend abtropfen lässt.
Leider machen die Schrauben des Gestells dem Bezug das Leben schwer, ich werde mal neue Schrauben mit anderem Kopf im Baumarkt besorgen und über die oberen beiden Verbindungsstellen Schrumpfschlauch ziehen.
Insgesamt aber ein gemütliches Sitzmöbel zum reinlümmeln, auch für große 120kg Kerle 😉
Schöne Grüße,
Olli
Meiner ist kein bisschen angelaufen. Woran mag das liegen? Ich habe Feinwäsche 30° eingestellt.
Hallo Stefan,
ich habe einen gebrauchten Poäng mit schmutzigem Bezug -natur- geschenkt bekommen.
Leider läuft der Baumwollbezug ein, auch wenn man ihn auf max.30°C wäscht. Angeblich soll Baumwolle nicht einlaufen wenn man sie zuerst kalt wäscht, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
Das wiederbefüllen mit dem Schaumstoff war kein Problem.
Ich vermute dass der Vorbesitzer bereits neuen Schaumstoff rein getan hat, aber auch diesen kann man waschen indem man ihn in der Badewanne vorsichtig „durchtritt“, ausspült und dann ein paar Tage flach auf dem Wäschetrocknergestell liegend abtropfen lässt.
Insgesamt aber machen die Schrauben des Gestells dem Bezug das Leben schwer, werde mal neue Schrauben mit anderem Kopf im Baumarkt besorgen und üver die oberen beiden Verbindungsstellen Schrumpfschlauch ziehen.
Insgesamt aber ein gemütliches Sitzmöbel zum reinlümmeln, auch für große 120kg Kerle 😉
Schöne Grüße,
Olli